Die Philippinen sind ein katholisch geprägtes Land mit starker westlicher Ausrichtung. Bis 1898 waren die Philippinen spanische Kolonie, im Anschluss bis 1946 amerikanische Kolonie. Englisch ist die Zweitsprache und das Bildungssystem ist nach amerikanischem Vorbild aufgebaut. Die meisten Hochschulabsolventen haben einen vierjährigen Bachelor (auch die examinierten Krankenpflegekräfte). Von den 107 Millionen Filipinos arbeiten ca. 13 Millionen im Ausland um ihre Familien finanziell zu unterstützen. Das Durchschnittsalter liegt bei 23,4 Jahren und die Bevölkerung wächst jedes Jahr um ca. zwei Millionen. Die inoffizielle Arbeitslosigkeit (eingeschlossen die statistisch nicht erfasste Unterbeschäftigung) liegt beinahe bei 50 % (offizielle Arbeitslosenrate 5,7 %), sodass dies für viele die einzige Überlebensmöglichkeit darstellt. Bisher arbeiten die meisten Auslandskräfte in den USA, dem Nahen und Mittleren Osten sowie in Kanada. Deutschland wird in den letzten Jahren aber immer attraktiver für philippinische Fachkräfte. Neben einem im Schnitt deutlich besseren Verdienst als in den anderen Auslandsdestinationen locken das hervorragende Bildungs- und Gesundheitswesen. Bislang leben und arbeiten ca. 80.000 Filipinos in Deutschland.
Arztkollegen Medical and Care Recruiting
Intelligente und zeitgemäße Personalstrategien für Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
Testimonials
Unsere Kandidaten sprechen für sich
Wir sind gern für Sie da und beantworten Ihre Fragen

v. l. n. r.: Jan T. Gierke (Gründer pflegerecruiting.de), Ms. Olfinda (GF Vermittlungsagentur Manila on time), Christine Joy Jacob (Direktorin GJKPH Services), Georg Köhler (Schulleiter GJKPH Service)
Kontaktieren Sie uns unter info@pflegerecruiting.de oder 040-99999-3290.
Mehr Infos zum Beraterteam und unseren anderen Rekrutierungsdienstleistungen unter www.arztkollegen.de.